Sie können einen bürstenlosen Motor mit 12.500 U/min in 3D drucken
HeimHeim > Blog > Sie können einen bürstenlosen Motor mit 12.500 U/min in 3D drucken

Sie können einen bürstenlosen Motor mit 12.500 U/min in 3D drucken

May 15, 2024

Wenn die meisten von uns einen Motor benötigen, gehen wir normalerweise online und bestellen ihn aus einem Katalog. [Levi Janssen] musste jedoch kürzlich für ein College-Projekt sein eigenes bauen und hat dabei viel gelernt.

[Levi] hat sein bürstenloses Gleichstrommotor-Design in OnShape entwickelt. Der Motor verfügt über sechs Spulen im Stator, der Rotor trägt acht Neodym-Magnete. Es handelt sich um ein Axialfluss-Design, bei dem die Magnete des Rotors über den Spulen sitzen. Dies macht den Aufbau mithilfe von 3D-gedruckten Bauteilen sehr einfach. Axialflussmotoren bieten auch Vorteile in Bezug auf Leistungsdichte und Kühlung, allerdings liegt die Optimierung hier nicht im Rahmen von [Levi]s Arbeit.

[Levi]s Video behandelt sowohl die Entwicklung des Motors selbst als auch die Antriebsschaltung. Letzteres ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie sich für die Launen des Antriebs dieser Motoren interessieren, der weitaus komplexer ist als der Betrieb eines einfachen Bürstenmotors. Mit seiner selbstgebauten Antriebsschaltung bringt er seinen Motor sogar auf bis zu 12.500 U/min.

Die Herstellung eigener Motoren kann Ihnen bei der Lösung einiger schwieriger technischer Herausforderungen helfen, beispielsweise beim Bau motorisierter Rollerblades. Wenn das Wickeln von Spulen zu langsam und zu hart klingt, können Sie alternativ auch einfach handelsübliche Ausrüstung verwenden und diese hacken, damit es funktioniert. Hier unterstützen wir beide Methoden.